Militärhistorische – kulturell – kulinarische – Studienreise
Am 26.September 2020 traf sich eine buntgemischte Zehnergruppe der AVIA Flab trotz widriger Wetterverhältnisse in Luzern zum diesjährigen Herbstausflug. Nach einer kurzen Begrüssung reiste die Gruppe mit Zug und Bus in den Raum Nordwestschweiz.
In Reigoldswil BL trafen wir May Frey vom Bunkerverein Diepfligen. Die Exkursionsgruppe reiste vom Startpunkt aus in einem Pinzgauer zu einem alten, aber hervorragend instandgehaltenen Bunker mit dem Ausbaustand von 1942. Nach fachkundiger Erklärung an diesem Standort fuhren wir weiter zum zweiten Objekt unserer Tour. Am zweiten Objekt wurden wir durch einen weiteren Referenten der basellandschaftlichen Bunkerfreunde weiter in das nördliche Verteidigungsdispositiv eingeführt. Das dritte Objekt in Diepfligen stellte den Höhepunkt der Bunkerexkursion dar. Der Doppelbunker mit eindrucksvollem Tarnaufbau wurde in mehreren hundert Stunden Freiwilligenarbeit wieder in einen ausgezeichneten Zustand versetzt. Während eines offerierten Aperitifs wurden wir in die allgemeine Lage, die Bedrohung während des zweiten Weltkrieges und die Antworten der Schweizer Armee mit Schwergewicht Nordwestschweiz eingeführt. Danach durften wir den Doppelbunker inklusive lauter Überraschung besichtigen und die Bewaffnung der Anlage sehr detailliert kennenlernen.
Nach schmackhafter Verpflegung aus der Gamelle reisten wir mit dem Zug weiter nach Möhlin AG. Dort besuchten wir die Schweizer Rheinsaline und durften nach einer humorvollen Einführung in die Thematik der Salzgewinnung das Werk inklusive alter Bohr- und Verarbeitungsanlagen und die riesigen Salzlagerdome besichtigen. Nach dem Abstecher in die salzige Landesversorgung – das Wetter war übrigens bis zum Schluss konstant miserabel – reiste die Gruppe müde, nass aber zufrieden mit dem Zug zurück in die Zentralschweiz.